Mikronährstoffe und Nahrungsergänzung in Inzing

Was zählt zu Mikronährstoffen?

Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fettsäuren und Aminosäuren. Stoffe, die für den Körper lebenswichtig sind und unter anderem vor freien Radikalen schützen.
Mikronährstoffe sind Stoffe, die man über die Ernährung zuführen muss. Ohne sie könnten zahlreiche Normalfunktionen in unserem Körper, wie Wachstum oder Energieproduktion, nicht stattfinden. Fehlen einer oder mehrere dieser Stoffe, so entwickeln sich Mangelerscheinungen wie z. B.: Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Krämpfe, Infektanfälligkeit, Haar- und Hautprobleme, depressive Verstimmung, Kopfschmerzen usw.

Zur Nahrungsergänzung

Neben den Blutwerten (Zucker, Cholesterin, Harnsäure) spielen weitere Faktoren bei Mikronährstoffen eine wichtige Rolle: Alter, Körpergewicht, Freizeitverhalten, berufliche Belastungen, besondere Lebenssituationen, Stress, Nikotin, Alkohol, Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen, spezielle Medikamenteneinnahme, usw.


Beratung

Die Einnahme von Mikronährstoffen sollte jedoch von Fachleuten überwacht werden. Viel hilft nicht immer viel, denn die unkontrollierte Einnahme von Vitaminen und Mineralien in zu hoher Dosierung kann sogar schädlich sein.

Je nach Beschwerdebild, Medikation und Erkrankung geben wir Ihnen Empfehlungen für eine Nährstoffsupplementation zur Optimierung Ihrer Gesundheit und Prävention chronischer Erkrankungen.


Ihre Fachberaterin: Mag. Sabine Troyer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.